Studie: Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit privaten Unternehmen durch ÖPP in der kommunalen Praxis
Die öffentliche Infrastruktur steht unter hohem Finanzierungsdruck, insbesondere auch in den Kommunen. Investitionsstau, angespannte öffentliche Haushalte und die demografische Entwicklung belasten Städte und Gemeinden unmittelbar. Digitalisierung, Bauen, Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Wasserversorgung und ÖPNV erfordern massive Investitionen.
Das KFW-Kommunalpanel beziffert den Investitionsrückstand in den Kommunen 2024 auf 215,7 Mrd. Euro – plus 16 % gegenüber dem Vorjahr. Eine aktuelle Studie des KOWID zeigt auf, wie die Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit der Privatwirtschaft sich positiv auf kommunale Infrastrukturprojekte auswirken kann.
PDF DOWNLOAD -> Verfügbar ab Montag dem 27.10.2025
