Studie „Strukturelle Stärkung der kommunalen Investitionsfähigkeit (Teil 1 und 2)“
Studie „Strukturelle Stärkung der kommunalen Investitionsfähigkeit (Teil 1 und 2)“ Gemeinsam mit dem KOMKIS der Universität Leipzig untersucht das KOWID im Rahmen der Studie die Investitionsfähigkeit der Kommunen …
Policy Paper von KPMG Law und KOWID „Sondervermögen Infrastruktur – 7 Instrumente, um die Kommunen zu stärken“ von Rechtsanwalt Dr. Moritz Püstow, Rechtsanwältin Dr. Barbara Buhr, Rechtsanwalt Dr. Torsten Göhlert und Dipl.-Vw. Dr. Oliver Rottmann
Das Sondervermögen Infrastruktur bietet bei zielgenauer Anwendung und flankierenden Strukturreformen die Chance, den jahrelangen Investitionsrückstau aufzuholen. Es ist Eile geboten. Verteidigungsfähigkeit, Wirtschaftswachstum und Dekarbonisierung erfordern eine funktionierende Verkehrs- …
Fiskalische Bedeutung und Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Kultureinrichtungen im Freistaat Sachsen
Fiskalische Bedeutung und Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Kultureinrichtungen im Freistaat Sachsen Die finanzwissenschaftliche Studie befasst sich in einem ersten Schwerpunkt mit den Finanzierungswegen für Kulturleistungen aus dem Sächsischen Staatshaushalt. …
Neue Studie des KOWID „Transformation der kommunalen Energieversorgung – Ziele, Herausforderungen und Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung“
Neue Studie des KOWID „Transformation der kommunalen Energieversorgung – Ziele, Herausforderungen und Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung“ Mit der Wärmewende soll die Transformation der derzeit fossil dominierten zu einer …
Analyse der Nivellierungshebesätze und Steuerkraftberechnung in Hessen: Systematische und Empirische Untersuchung (2014–2022) mit Modellrechnungen für das HFAG 2024
Das Gutachten befasst sich mit der Analyse der Nivellierungshebesätze im Rahmen der Berechnung der Steuerkraft der kreisangehörigen Gemeinden und kreisfreien Stäte (§§ 21 Abs. 2 und § 27 …